Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
Newsletter
Wacken-Radios
WACKEN Radio RADIO BOB!
W:O:A Wacken Open Air
  • Wacken Wednesday
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed
    Xounts goes Wacken!
    Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten der Stores in Wacken!
    Frohe Ostern aus Wacken
  • Programm
    Musik
    Bands
    Rahmenprogramm
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Zeitplan
    Running Order Musik
    Running Order Gesamt
  • Alle Infos
    Festival
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Historie
    Supporter Area
    Übernachtung
    Campingplatz
    Moshtel & Camper-Park
    Mietzelte
    Reise
    Offizielle Reisepartner
    Alles über eure Anreise
    Guides
    Zum ersten Mal beim W:O:A
    Das Dorf Wacken
    W:O:A mit Handicap
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    Ticket FAQ
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    W:O:A 2021 Tickets
    Merchandise
    Merchandise
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Bilder
    Wallpaper
    Galerie
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    Magenta Musik 360
    Presse
    Pressekontakt
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Engagement
    WWF Regenwald-Aktion
    W:O:A Blutspende
    Wacken Foundation
    Lautstark gegen Krebs
    Spende Blut, rette Leben!

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details
Erstellt von Wacken-Kai
22.01.2007

Ophüls-Preis für Wacken-Doku

Die Dokumentation "Full Metal Village" von Sung-Hyung Cho hat den Max-Ophüls-Preis für Nachwuchsfilmemacher gewonnen. Die aus Südkorea stammende Regisseurin porträtiert in ihrem Film das Dorf Wacken, das einmal im Jahr zum Zentrum der Heavy-Metal-Szene wird.

 

Saarbrücken - Sung-Hyung Cho, 1966 in Südkorea geboren, entschied den Nachwuchs-Wettbewerb mit einem Porträt des schleswig-holsteinischen Dorfes Wacken für sich. Einmal im Jahr, wenn das Rockfestival "Wacken Open Air" veranstaltet wird, ist das verschlafene Örtchen am Nord-Ostsee-Kanal Mittelpunkt der deutschen Heavy-Metal-Szene.

 

 

DPA

Gewinnerin Cho: Erster Dokumentarfilm, der den Ophüls-Preis gewinnt

Der Max Ophüls Preis ist mit 18.000 Euro dotiert, hinzu kommt eine Verleihförderung in gleicher Höhe. Im Wettbewerb um den besten Langfilm waren 16 Filme angetreten. In der fünfköpfigen Jury saßen unter anderen der Schauspieler und "Tatort"-Kommissar Jörg Schüttauf und der Gewinner des letztjährigen Ophüls-Preises, Benjamin Heisenberg ("Schläfer").

Aus Sicht der Jury sei der Regisseurin Cho ein ebenso humorvolles, vielschichtiges wie präzises Porträt des Dorfes gelungen. Der Film sei nicht nur ein sehr unterhaltsamer Dokumentarfilm, sondern ein "faszinierendes Bild deutscher Identität". Mit fremdem Blick stelle die Regisseurin eine intime Beziehung zu Wacken und den Bewohnern her und "zeigt uns das Leben in Deutschland, wie wir es selbst nicht hätten sehen können". Mit "Full Metal Village" hat erstmals in der Geschichte des Ophüls-Preises ein Dokumentarfilm gewonnen. Seit letztem Jahr dürfen Dokumentationen am Hauptwettbewerb teilnehmen.

 

!!!!!GLÜCKWUNSCH!!!!!

 

Yours,

Wacken Team


How to Wacken

Prepare
the Nights

Vorbereitungen & Übernachtung

Your Road
to Wacken

Alles über
eure (An)Reise

On the
Holy Grounds

Alle Bereiche,
alle Bühnen

Merchandise
Online-Shop

Merchandising,
Tickets & mehr

Tickets
für das W:O:A

Leistungsumfang
und Ablauf vor Ort

Zum 1. Mal
beim W:O:A

Dein Survival Guide
für den Erstbesuch

Powered by

Banner WOA 2021 Ausverkauft

Auf nach Wacken!

  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Zum ersten Mal beim W:O:A
  • Alles über eure Anreise
  • Medien

Dies & Das

  • Kontakt
  • Partner
  • AGB 2021
  • AGB Wacken Wednesday 2021
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2005...2021 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE