Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
Newsletter
Wacken-Radios
WACKEN Radio RADIO BOB!
W:O:A Wacken Open Air
  • Wacken Wednesday
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed
    Xounts goes Wacken!
    Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten der Stores in Wacken!
    Frohe Ostern aus Wacken
  • Programm
    Musik
    Bands
    Rahmenprogramm
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Zeitplan
    Running Order Musik
    Running Order Gesamt
  • Alle Infos
    Festival
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Historie
    Supporter Area
    Übernachtung
    Campingplatz
    Moshtel & Camper-Park
    Mietzelte
    Reise
    Offizielle Reisepartner
    Alles über eure Anreise
    Guides
    Zum ersten Mal beim W:O:A
    Das Dorf Wacken
    W:O:A mit Handicap
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    Ticket FAQ
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    W:O:A 2021 Tickets
    Merchandise
    Merchandise
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Bilder
    Wallpaper
    Galerie
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    Magenta Musik 360
    Presse
    Pressekontakt
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Engagement
    WWF Regenwald-Aktion
    W:O:A Blutspende
    Wacken Foundation
    Lautstark gegen Krebs
    Spende Blut, rette Leben!

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details
Erstellt von Ann G. Jung
21.09.2018

Wacken Stories: Axel Rudi Pell

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!


Axel Rudi Pell (Gitarrist, Blondschopf, Bandleader)

„Das war so peinlich. Ich hab mich echt geschämt!“

 

Mit seiner Band hat Gitarrist und Bandleader Axel Rudi Pell bereits fünf Mal auf dem Wacken Open Air gespielt. Besonders seinen ersten Gig wird er sicher nie vergessen…

 

„An unseren ersten Wacken-Auftritt 1999 erinnere ich mich noch ganz genau. Am Ende des Gig wollte ich nämlich meine Gitarren zertrümmern – allerdings hat das nicht funktioniert! Ich habe das Teil wie ein Bekloppter auf den Boden geschlagen, aber das klappte überhaupt nicht. Der Hals wollte einfach nicht brechen. Ich weiß noch, dass wir bei dem Auftritt jede Menge Bodennebel hatten, und jedes Mal, wenn ich die Gitarre wieder aus dem Dunst nach oben gezogen habe, war sie noch immer ganz. Das war so peinlich! Das Publikum hat das natürlich voll gecheckt und irgendwann sogar angefangen zu lachen. Letztlich habe ich das Ding einfach in die Ecke gepfeffert und bin von der Bühne gegangen. Ansonsten wäre ich vermutlich im Boden versunken. Danach dachte ich, dass wir uns in Wacken nicht mehr blicken lassen können. Heute weiß ich nicht mal mehr, warum ich die Gitarre unbedingt zertrümmern wollte.

 

Am Schönsten beim W:O:A finde ich, dass man dort immer auf eine megacoole Heavy-Metal-Familie trifft. Häufig ist das Festival ja lange vor Bekanntgabe aller Bands ausverkauft, die Fans wissen also nicht, worauf sie sich einlassen. Und trotzdem habe ich noch nie erlebt, dass eine Band ausgebuht wurde oder das Publikum blöd war. Die Besucher sind total tolerant und supernett. Deshalb sage ich auch immer zu meiner Mannschaft, dass wir auf der Bühne kämpfen müssen für die Fans. Wacken ist riesig, wohin man schaut, sieht man bis zum Horizont nur Köpfe. Und die gilt es zu unterhalten. Jeder der sich unsere Show ansieht, soll Spaß haben. Und wir natürlich auch! Bis jetzt hat das gut funktioniert – bis auf das kleine Malheur ganz am Anfang.

 

Würden mich die beiden Chefs anrufen und mir sagen, dass ich ab sofort in jedem Jahr auf dem Festival spielen kann, würde ich sofort zusagen! Als Künstler wird man hervorragend umsorgt, alles läuft hochprofessionell. Im Artist Village trifft man zudem jedes Mal viele alte Bekannte wieder, auch da fühlt sich das wie Familie an.

 

Das lustigste Backstage-Erlebnis war übrigens ein Vorfall mit einer skandinavischen Band, die die Kabine neben uns hatte. Scheinbar gingen die davon aus, dass alles, was sich in ihrem Garderoben-Container befand, nun ihnen gehörte. Als sie anfingen, die Kühlschränke und Sofas rauszutragen, kam dann doch die Security und erklärte ihnen sehr freundlich, dass das Mobiliar doch bitte bleiben sollte. Die Band fand das zwar ganz offensichtlich blöd, hielt sich letztlich aber an die Ansage. Das war wirklich sehr lustig!“

 

Axels Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:

„Ganz klar Rainbow in der Urformation mit Ritchie Blackmore und Ronnie James Dio.“

 

Text: Ann G. Jung

 

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!


How to Wacken

Prepare
the Nights

Vorbereitungen & Übernachtung

Your Road
to Wacken

Alles über
eure (An)Reise

On the
Holy Grounds

Alle Bereiche,
alle Bühnen

Merchandise
Online-Shop

Merchandising,
Tickets & mehr

Tickets
für das W:O:A

Leistungsumfang
und Ablauf vor Ort

Zum 1. Mal
beim W:O:A

Dein Survival Guide
für den Erstbesuch

Powered by

Banner WOA 2021 Ausverkauft

Auf nach Wacken!

  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Zum ersten Mal beim W:O:A
  • Alles über eure Anreise
  • Medien

Dies & Das

  • Kontakt
  • Partner
  • AGB 2021
  • AGB Wacken Wednesday 2021
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2005...2021 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE